Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film. Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.
Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
für 40 Stunden im Monat
zur Mitarbeit in der Abteilung Musik mit dem Schwerpunkt Audioproduktion und Tontechnik.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Studienbescheinigung sowie relevanten Zeugnissen können Sie über unser Bewerbermanagementsystem einreichen (Buttons hier unten am Seitenende).